Folge uns:
DeutschEnglish
Menu
  • Willkommen
  • Die Untersbergbahn
    • Das Unternehmen
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Preise
    • Aktions Tage
    • Geschichte
    • Technik & Umwelt
    • Kontakt
  • Der UNTERSBERG
    • Berghütten am Untersberg
      • Restaurant Bergstation
      • Zeppezauer Haus
      • Toni-Lenz-Hütte
      • Störhaus
      • Hochalm
      • Bergrettung Hütte
    • Eishöhle
    • Wandern
      • Doppler Steig
      • Reit Steig
      • Thomas Eder Steig
    • Sportliche Möglichkeiten
      • Ski u. Snowboarden
      • Tourengehen
      • Klettern
      • Paragleiten
      • Schneeschuh-Wandern
    • Untersberg Wiki
    • Impressionen
  • Infos & Links
    • nützliche Links
    • Wetter
  • WILLKOMMEN AM UNTERSBERG
    SAGENHAFT SCHÖN
  • WINTERERLEBNIS HOCH ÜBER SALZBURG
  • PANORAMA PUR
    WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUF!

WETTERBERICHT:

AKTUELLES Bergwetter

Ihr Untersbergbahn-Team

Wetter für die Umgebung

KONTAKT/ANREISE:

UNTERSBERGBAHN TALSTATION
 
Dr.-Friedrich-Ödlweg 2, 5083 Gartenau
Tel.: +43 (0)6246/72477-0

Betriebszeiten: Hier
Anreise: Hier
Beförderungsbedingungen als PDF 

 

Willkommen am Untersberg

Herzlich Willkommen bei der Untersbergbahn

Wir bringen Sie hoch hinauf und das seit 1961.

Erleben Sie den Untersberg und gönnen Sie sich eine Auszeit an einem der höchsten Berge nahe der Stadt Salzburg. Es freut uns, Sie auf unserem neuen Webauftritt begrüßen zu dürfen. In den oben angelegten Menus finden Sie aktuelle Informationen rund um die Untersbergbahn sowie Informationen über den Untersberg und den sportlichen Möglichkeiten.

Der UNTERSBERG | Ein Sagenhaft schönes Erlebnis!

 
Der Untersberg ist ein Bergmassiv mit einer Ausdehnung von etwa 70 km² im Südwesten des Flachgaus an der Grenze zu Bayern. Erschlossen ist das Massiv durch die Untersbergseilbahn und Wanderwege.

Geschichte: seit 1961

 

Bereits zu Beginn dieses Jahrhunderts wollte man mit einer von der Stadt Salzburg ausgehenden, stützenlosen „Monsterseilbahn“ vom ehemaligen Hafengebäude am Rudolfsplatz zum Salzburger Hochthron den Untersberg erschließen.

22jung
Doch die Projekte wurden niemals realisiert. Technisch unausgegoren und finanziell nicht gesichert, landeten die Träume in den Schubladen der Amtsschreibtische. Erst nach 1945, nach der Stabilisierung der wirtschaftlichen Verhältnisse Österreichs, konnte das Vorhaben verwirklicht werden. 1956 wurde die „Untersberg Seilschwebebahn Gesellschaft“gegründet.

Untersberg: Wiki

Viele weitere Informationen rund um den Untersberg Untersberg Wiki

 

 

Sport: Spass am Berg

Der Untersberg bietet eine Vielzahl von Sport- und Erholungsmöglichkeiten! Wandern, Klettern, Wintersport, Flugsport uvm.

Aktuelle Routendetails und Sportliche Aktivitäten können Sie den jeweiligen Sportportalen entnehmen:

Informationsportal Alpintouren     Informationsportal Bergfex        Markus Stadler Alpintouren    Fliegen am Untersberg

 

 

foto tourengeher

                                        

 

 

 

 

 

 

            

Schneeschuh Wandern

Wandern Sie im Winter über das verschneite, wunderschöne Untersberg Massiv.
Ideal mit Schneeschuhen.                                                                                                             
                                                                                                                                                          
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.salzburg-alpin.com
                                                                                                                                                                 weiterlesen (pdf) 

h500schneeschuh                                                                                   Skifahrer

Das Wandererlebnis

 Entdecken Sie die atemberaubende Natur des sagenhaften Untersberg Massivs!

Wandern Sie über den Untersberg und entdecken Sie dabei eine einzigartige Flora und Fauna und zu guter Letzt nicht zu vergessen, die sagenhafte 360° Aussicht.

foto-wandern2Wanderwege auf den Untersberg:

  • Dopplersteig

  • Reitsteig

Wanderung zur Eishöhle:

  • Thomas Eder Steig

Aktuelle Wanderkarten bekommen Sie an der Talstation der Untersbergbahn oder in den jeweiligen Marktgemeinden!

 
 
 

 

Erlebnis: Die Eishöhle

Die Schellenberger Eishöhle liegt in 1570 Metern Höhe. Idealerweise steigt

der Bergsteiger gleich nach Öffnung der Eishöhle hinauf, oder macht eine ausgedehnte
Wanderung von der Bergstation der Untersbergbahn. Je eher Sie die Höhle im Frühjahr
besuchen desto mehr Eis befindet sich in der Schellenberger Eishöhle.
In der Höhle gibt es etwa jede Stunde (je nach Jahreszeit) eine Führung
mit einem ausgebildeten Höhlenführer.
Bevor es aber abwärts geht bekommen die Besucher der Eishöhle
Karbitlampen und müssen sich erst einmal warm anziehen. Die Temperaturen
in der Höhle liegen teilweise unter Null Grad. Also vergessen
Sie auch im Sommer nicht die warmen Kleidungsstücke! 
Genauere Information bezüglich Treffpunkt und Führungen
bekommen Sie bei der Gemeinde Marktschellenberg und bei der Toni Lenzhütte.

 

         weitere Infos: http://www.eishoehle.net/  

K800_EH1   
 

 

 

 

BERG BAHN:

  • Gondel1
    Wir bringen Sie hoch hinauf,
  • Gondel2
    auf über 1770m ü.d.M.
  • Gondel3
    täglich im 30min.-Takt!

News und Videos:

facebookyoutube

RESPEKTIERE:

  Schütze den Schutzwald (weiterlesen pdf)  

Skifahrer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


     

Partner:

 

Logo_IVBV-Bergfuehrerbergrettung

SSSC_Logo_2010salzburg_card_klMarke_Salzburg_SLT_pos1 panorama-logo

 

by alpenworx|com
template joomla
  • Anreise
  • Kontakt
  • Impressum
  • Karriere
  • Presse

Adresse:

 
UNTERSBERGBAHN TALSTATION
Dr. Ödlweg 2, 5083 Gartenau, Tel.: +43 (0)6246/72477-0
Beförderungsbedingungen als PDF
Betriebszeiten: Hier
Anreise: Hier
 
Back to top